Nachhaltige Entwicklungen gelingen nur im Dialog – deshalb gestalte ich Moderationsprozesse systemisch, partizipativ und fundiert. Ob interne Strategiegespräche, Podiumsdiskussionen, Open-Space-Formate, Konferenzen oder hochschuldidaktische Workshops: Ich moderiere stets im Spannungsfeld meiner kommunikationswissenschaftlichen Expertise und hochschuldidaktischen Praxis. Dabei stehen nicht nur Methoden im Vordergrund, sondern der Prozess des Verstehens selbst: Interpersonale Kommunikation, kollektive Sinnbildung und gemeinsame Entscheidungsfindung bilden das Fundament meiner Moderationsarbeit. Ziel ist es, Räume zu öffnen, in denen tragfähige Lösungen, kreative Ideen und verbindliche Entscheidungen entstehen können – gemeinsam, strukturiert und wirksam.
Foto: ©Barcamp mit 50 Professorinnen und Professoren zum Erfahrungsaustausch an der FOM Hochschule in Essen (2018)