• About
    • Vita
  • Coaching & Moderation
    • HD Coaching
    • Workshops
    • Moderation
  • Lehre & Forschung
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • About
    • Vita
  • Coaching & Moderation
    • HD Coaching
    • Workshops
    • Moderation
  • Lehre & Forschung
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Kontakt
HD-COACHING

    Sitemap

    • About
      • Vita
    • Coaching & Moderation
      • HD Coaching
      • Workshops
      • Moderation
    • Lehre & Forschung
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Kontakt

    Kontakt

    HD|Coaching

    Prof. Dr. Henrik Dindas

     

    info[at]hd-coaching.de

    © HD|Coaching 2013-2025

    Publikationen (Auswahl)

    Dindas, H. (eingereicht). Mehr Sein als Haben: Für eine (Hochschul-)Bildung jenseits der Anwesenheitspflicht. In R. Schröer (Hrsg.). neues forum. Herne: Verlag für Wissenschaft und Kunst.

     

    Dindas, H. (eingreicht). Lernen braucht Beziehung! Ein Plädoyer für kommunikationswissenschaftlich-basierte Hochschuldidaktik. NEKmag - Magazin für Kommunikationswissenschaft, 2025(1).

     

    Dindas, H. (eingreicht). Zwischen Algorithmus und Didaktik: Von der Lehrendenweiterbildung zum studentischen Lernen im Spannungsfeld von Adaptivität, Autonomie und Verantwortung. In: E. Botzum, M. Dörr, F. Karcher & G. Zimmermann (Hrsg.). Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – Konzepte aus der Praxis. Weinheim, München: Beltz Juventa.
     

    Dindas, H. & Keller, K. (akzeptiert). Digitale Prüfungen an Hochschulen im Zeitalter der KI: Zwischen Automatisierung, Adaptivität und akademischer Integrität. Berlin: Springer Gabler.

     

    Zeivots, S.,  Casey, A., Winchester, T., Webster, J., Wang, X., Tan, L., Smeenk, W., Schulte, F. P., Scholkmann, A., Paulovich, B., Muññoz, D., Mignone, J., Mantai, L., Hrastinski, S., Godwin, R., Engwall, O., Dindas, H., van Dijk, M., Chubb, L. A., Rapanta, C., Jaldemark, J. &  Hayes, S. (akzeptiert). Reshaping Higher Education Designs and Futures: Postdigital Co-designwith Generative Artificial Intelligence. Postdigital Science and Education 7(2).

     

    Dindas, H. & Schnier-Kerner, A. (akzeptiert). Schule als Entwicklungsraum: Future Skills und der Übergang ins Berufsleben kritisch beleuchtet. In: A.Czejkowska, S. Spieker, J.-M. Springer & A. Wischmann (Hrsg.). Jahrbuch für Pädagogik 2026: Schule zwischen Evidenz und Realität. Weinheim: Beltz.

     

    Dindas, H. & Schulte, F.P. (akzeptiert). Die Zukunft (v)erlernen: Kritische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Future Skills in der hochschuldidaktischen Weiterbildung. In: K. Keller, T. Heupel, C. Hohoff & J. Heuwing-Eckerland (Hrsg.). Digitale Kompetenzentwicklung im Bildungsprozess und Konzepte digitalisierter Bildung. Impulse des European Year of Digital Citizenship Education 2025. Berlin: Springer Gabler.

     

    Keller, K. & Dindas, H. (2025). Innovatives Lehren und Lernen an Hochschulen. Transferorientierte Handlungsprinzipien. Berlin: Springer Gabler. 

     

    Dindas, H. (2025). From Giants to Innovation: Shaping a Global Future Skills Literacy in Higher Education. In: V. Chiou, L. Geunis, O. Holz, N. O. Ertürk, J. Ratkowska-Pasikowska & F. Shelton (Hrsg.), Research and Evidence-based Perspectives in Education. Diverse Discourses, Connected Conversations, Waxmann, Münster, S. 332-344.

     

    Dindas, H. & Pietzonka, M. (2025) (Hrsg.). Nudge: Effective Medicine Against Acute Inertia
    in Wealth Creation An Analysis of Thaler & Benartzi’s Approach with German Private Investors (Marcel Kallenbach). iwp Schriftenreihe der FOM, 21.

     

    Dindas, H. (2025). Kreidezeit im Digitalen Zeitalter: Können Future, Global und Emerging Skills die Hochschullehre revolutionieren? In: Academic Development Conference 2025 [Webblog], 12.02.2025. https://adc.fhstp.ac.at/programm/beitraege/kreidezeit-im-digitalen-zeitalter-koennen-future-global-und-emerging-skills-die-hochschullehre-revolutionieren

     

    Weltmann, S. (27.07.2024). "Booking & Tripadvisor: Was kümmert uns die Meinung Fremder?" Interview mit Prof. Dr. Henrik Dindas. WAZ. https://www.waz.de/rhein-und-ruhr/article406836275/booking-tripadvisor-was-kuemmert-uns-die-meinung-fremder.html

     

    Dindas, H. (2024). Enlightment in the Learning Process? Aha Moments and Treshold Concepts as Effective Practical References in Higher Education Teaching. Journal of Higher Education Theory and Practice. 24(10), 89-99.

     

    Dindas, H. & Schulte, F.P. (2024). Social Presence: Der Schlüssel zu effektiverem Lernen in der virtuellen Präsenzlehre? Überlegungen zur virtuellen Körperlichkeit in digitalen Lehr- und Lernsettings. Journal für Allgemeine Didaktik. 12(2024), 84-108.

     

    Dindas, H. (2024). Auf den Schultern von Riesen in die Zukunft der Hochschulbildung. Eine Neugestaltung der Hochschullehre im Zeitalter von Future, Global und Emerging Skills? In: S. Fichtner Rosada, T. Heupel, C. Hohoff & J. Heuwing-Eckerland (Hrsg.). European Year of Skills 2023 - Kompetenzen für die Zukunft. Berlin: Springer Gabler, S. 231-250.

     

    Chaudhuri N., Degenhardt M., Dindas H., Fritsch T., Greinert M., Hainke J., Möller C., Möller W., Ondrusch N., Weitzel J., Zarebski M. (2024). Zukunftsorientierte Lehre – Reflektieren, Gestalten, Inspirieren. Arbeitspapier Nr. 81. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.

     

    Dindas, H. (2024). Humor in Science. A Tribute to Achim Eschbach and "denkunmögliche Bastarde". Kodikas/Code. An International Journal of Semiotics. 44(1-3), 26-30.

     

    Dindas, H. (2024). Digitally Empathetic: The Success Factor of Social Presence in Virtual Teaching. In: Tag der Lehre | Inverted Classroom and Beyond 2024 [Webblog], 07.02.2024. https://tagderlehre.fhstp.ac.at/beitraege/digitally-empathetic-the-success-factor-of-social-presence-in-virtual-teaching


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen